Honeywell PM45 löst PM43 ab

19.1.2024

Der Honeywell PM45 Etikettendrucker ist der Nachfolger des bekannten PM43 Drucker. Auch er kommt mit Touch-Screen oder Icon-Panel. Das bisher bekannte Keypad fällt weg. Die einzige physische Taste ist jetzt die Feed-Taste. Für weitere Eingaben existiert jetzt eine digitale Tastatur. Diese ermöglicht eine Vielfalt an Eingaben.

Es gibt 4 Varianten Gehäuse, die man wählen kann. Drei dieser Varianten basieren auf dem PM45c und dort kann man wählen zwischen kurzer Türe, langer Türe und Dome-Türe (mit viel Platz für große Etikettenrollen). Der Honeywell PM45 (ohne c) ist von den Abmessungen ähnlich wie sein Vorgänger. Wie bisher bekannt wird auch beim Honeywell PM45 der Druckkopf ohne Werkzeug getauscht. Das neue Modell druckt etwas schneller und hat jetzt eine Top-Geschwindigkeit von 14 Zoll/Sekunde.

Gerade bei den Verbindungsmöglichkeiten hat sich einiges getan. So ist das WLAN-Modul mit 802.11ac und Bluetooth in Version 5.0 verfügbar. Weiterhin sind auch viele Schnittstellen-Optionen verfügbar, unter anderem parallele Schnittestelle (IEEE1284), Industrie-Schnittstelle (mit bis zu 8 digitalen Ein-/Ausgängen und einem seriellen Port) und eine Applikator-Schnittstelle.

Soti Connect für Zebra Drucker

13.10.2022

Soti Connect ist die Plattform für die Verwaltung von Druckern und anderer Hardware in Unternehmen. Ob als on-Premise-Installation oder Cloud-Lizenz, Soti Connect liefert viele Daten, um die Verwaltung von Druckern zu vereinfachen.

Der Support von Soti Connect wächst zunehmend und jetzt neben den Herstellern Honeywell, TSC Printronix, Brother & Sato wird jetzt zukünftig auch Zebra unterstützt. Zwar findet man noch nicht alle Zebra-Drucker in der Unterstützung, aber die Liste wächst. Als wichtigste Druckermodelle sind die ZT411 und ZD421 sowie ZD621 zu nennen, die Dank Firmware-Upgrade (LinkOS) dann auch in Soti Connect verwaltet werden können.

Zebra-Drucker in Soti können zentral konfiguriert werden. Die Integration eines Druckers ist soweit vereinfacht, dass ein frisch ausgepackter Drucker schnell über Soti Connect verwaltet und eingestellt wird. Zusätzlich können von Zebra-Druckern dann auch Akku-, Geräte, Temperatur- und weitere Informationen abgerufen werden.

In Hinblick auf IT-Sicherheit behält Soti Connect auch die eingesetzte Firmware-Versionen im Auge.

Der neue Honeywell PD45S

4.3.2022

Industriedrucker mit Anspruch

Bereit für den neuen Etikettendrucker PD45S von Honeywell? Robust und langlebig ist er für den Einsatz in der Industrie optimal und verfügt über eine höhere Druckgenauigkeit und -geschwindigkeit, ein LCD-Display und eine beachtliche Auslastung von 5.000 Etiketten pro Tag. Welche weiteren Vorteile Sie noch erwarten können, das verraten wir Ihnen hier…

Geeignet für die Bereiche Fertigung, Einzelhandel, Transport und Logistik, Gesundheitswesen und Behörden ist der Honeywell PD45S ein echter Allrounder, der im Inneren mit möglichst wenigen mechanischen Teilen und außen mit einem robusten Metallgehäuse ausgestattet wurde. So kann sich der PD45S nicht nur optisch sehen lassen, sondern auch der Verschleiß und ein möglicher Ausfall ist deutlich geringer.

Die Technik dahinter

Mit einem Arm Cortex-A7 / 800Mhz Prozessor, 128M Speicher und 128M DDR3 SDRAM ausgerüstet, wird kein Host-PC benötigt, um den PD45S zu konfigurieren. Weiter verfügt der Etikettendrucker über einen hochentwickelten Industriedruckkopf, der den Thermodirekt- und den Thermotransferdruckmodus unterstützt. Ebenfalls interessant: Die patentierte Dual-Sensor-Positionierungstechnologie von Honeywell unterstützt eine dynamische Positionierungsfunktion und gewährleistet eine minimale Etikettenhöhe von 5 mm.

Noch genauer

Von diesen Eigenschaften konnten schon die Nutzer des Vorgängers profitieren. Der PD45S kann noch ein wenig mehr und überzeugt u.a. nicht nur mit einem schnelleren Druck – 250 mm / Sek. bei 203 dpi und 200 mm / Sek. bei 300 dpi, sondern auch mit einer höheren Genauigkeit von +/- 0,5 mm anstelle von +/-0,75 mm. Beachtlich ist auch die Auslegung für 5.000 Etiketten pro Tag und das praktische LCD-Display, optional mit Touch.

Einfache Handhabung

Nicht zu vergessen: Durch das ergonomische Design ist der Druckkopf einfach austauschbar und auch der Frontsensor ist ebenso leicht entfernbar, was die Reinigung und den Austausch der Andruckrolle erleichtert. Sie haben zusätzlich die Wahl aus mehreren Druckerbefehlssprachen und können eine simple One-Key-Installation und Windows-Konfiguration nutzen. Durch einstellbare Führungsstangen (zwei Sätze) und eine doppelte Medienführung werden Farbbandfalten und Druckschmutz vermieden.

Ein extra Plus ist auch das großzügige Zubehör über das der PD45S verfügt. Sind Spende-, Aufwickel- und Schneidevorrichtung für unterschiedlichste Anwendungsszenarien gewünscht, ist der neue Industriedrucker von Honeywell ebenfalls der richtige Partner.

Benötigen Sie zusätzliche Informationen? Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns einfach!

 

Der Sato FX3-LX: Flexible Intelligenz

10.2.2022

Ihre nachhaltige Restaurant-Lösung

Wie wäre es, wenn wir zusammen mit unserem Partner Sato eines der größten Probleme der Lebensmittelindustrie für Sie lösen? Mit dem hochmodernen und preisgekrönten Etikettendrucker SATO F3X-LX reduzieren wir gezielt die Lebensmittelverschwendung in Ihrem Restaurant. Gleichzeitig können wir beispielsweise auch Ihr Bestellsystem für Lieferungen und Take-Away-Bestellungen verbessern. Was der SATO FX3-LX noch alles leistet und warum der Einsatz sinnvoll ist, erklären wir Ihnen heute.  

Eine ineffiziente Etikettierung von Lebensmitteln mit manuellen Methoden ist eine der größten Herausforderungen der Branche. Die Folgen sind nicht nur Probleme bei der Bestandskontrolle, sondern vor allem die unnötige Lebensmittelverschwendung.

Mit dem SATO FX3-LX kann man beispielsweise automatisch das Mindesthaltbarkeits- und Verfallsdatum aber auch Informationen zu Allergenen und Haltbarkeit nach Anbruch für einzelne Produkte und Zutaten mithilfe der internen Produkt-Datenbank berechnen. So lässt sich der optimale Lebensmittelbestand feststellen und die Verschwendung minimieren. Gleichzeitig verbessert sich auch die Lebensmittelsicherheit. Der FX3-LX ermöglicht ein präzises Datenmanagement von Verfallsdaten inklusive Echtzeituhr zur genauen Datumscodierung auf den Etiketten. Aber das sind längst nicht alle Anwendungen, die möglich sind.

Weitere Vorteile

Der tragbare, platzsparende Etikettendrucker erfüllt alle Anforderungen, die sich Unternehmen in der Lebensmittelindustrie – von Restaurants bis hin zur Lebensmittelerzeugung – wünschen. Er verfügt über ein leicht zu reinigendes, antibakterielles Gehäuse und die Bedienung (auch mit Handschuhen) ist sehr einfach. Darüber hinaus sind die Anleitungen sowie das Druckmenü in mehreren Sprachen verfügbar. Nicht nur die Effizienz verbessert sich durch die Nutzung des FX3-LX, sondern auch die Produktivität. Gleichzeitig senken Sie aktiv Kosten und optimieren Ihre Abläufe.

Videos abspielbar

Neben all diesen Features ist der FX-3 in der Lage Video-Dateien wiederzugeben. Diese Videos können beispielsweise dabei helfen, wie der Drucker bedient wird oder wie Etiketten eingelegt werden. Zusätzlich können aber auch Produkt- oder Zubereitungsvideos gezeigt werden. Dadurch werden Schulungskosten minimiert und die Effizienz von Mitarbeitern wesentlich gesteigert.

Das Beste: Der FX3-LX rechnet und druckt auch ohne PC. Die Software kann kundenspezifisch programmiert werden und eignet sich durch seine Flexibilität für eine Vielzahl von Branchen. Die Nutzervorteile sind branchenführend und der Sato FX3-LX somit der flexibelste tragbare Drucker seiner Klasse.

Sie brauchen mehr Informationen? Wir sind für Sie da und beraten Sie individuell.

Wir reparieren Ihren Etikettendrucker

21.1.2022

Schnell & unkompliziert

Wenn Ihr Etikettendrucker streikt, benötigen Sie zügige und unbürokratische Hilfe. Mit unserem erfahrenen Service-Team können wir genau das liefern und übernehmen nicht nur Reparaturen für Ihren Honeywell und Intermec-Drucker, sondern auch für Drucker der Firmen Sato, Citizen und Zebra.

Der Kunden-Service fängt bei uns aber schon weitaus früher an. Von Anfang an bekommen Sie eine umfassende Rundum-Betreuung. Das beginnt schon mit der ersten Beratung, welcher Etiketten- oder Barcodedrucker der Richtige für Sie ist, über die Einrichtung, Installation und Wartung bis hin zur fachmännischen Reparatur. Egal, ob Sie sich für einen Drucker von Honeywell, Intermec, Citizen, Sato oder Zebra entscheiden – wir begleiten Sie auch nach dem Kauf.

Im Ernstfall für Sie da

Alle unsere Etikettendrucker sind nicht nur sehr robust, sondern auch für eine lange Funktionsdauer und eine intensive Nutzung konzipiert. Trotzdem kann sich das Druckbild im Laufe der Zeit durch Verschleiß oder auch durch Verschmutzung verschlechtern. Ein unsauberes oder unscharfes Druckbild oder ein Totalausfall kann aber auch mechanische oder elektronische Ursachen haben. Auch der Druckkopf und die Antriebsrolle sind mögliche Fehlerquellen, da sie einem Verschleiß durch Abrieb unterliegen.

Unser kompetentes Service-Team analysiert, was Ihrem Etikettendrucker fehlt, ersetzt defekte Teile durch Original-Ersatzteile, macht ein System-Update und veranlasst einen zügigen Rückversand. Als langjähriger Honeywell Service Provider (HSP) können wir für Honeywell-Drucker auch Reparaturen während der Garantiezeit durchführen.

Geht es in Sachen Reparatur um Ihren Honeywell-, Citzien-, Sato- oder Zebra-Drucker sind wir, dank kontinuierlicher Weiterbildung unserer Service-Techniker, auch hier immer auf dem neuesten Stand der Technik und können Wartung und Reparatur für fast alle Modelle anbieten.

Sie haben schon Fragen oder wir können Ihnen direkt mit einer Reparatur weiterhelfen? Unser Service-Team steht Ihnen montags bis freitags von 8 bis 16.30 Uhr zur Verfügung und unterstützt Sie mit professionellem Support telefonisch oder per Mail.